Erhöhte Gefahren für Radfahrer – Versicherungsschutz nicht vernachlässigen
20.05.2025. Die Zahl der Unfälle im Straßenverkehr mit Fahrrädern nimmt laut jüngsten Mitteilungen des Statistischen Bundesamtes weiter zu. Besonders gefährdet sind dabei ältere Radfahrende. Die GVI warnt, dass ein ausreichender Versicherungsschutz für alle Altersgruppen unbedingt notwendig ist. Auf ihrem Portal finden Interessierte wichtige und hilfreiche Tipps zum Versicherungsschutz.
Für Radfahrer ist neben einer Unfallversicherung eine Privathaftpflichtversicherung äußerst wichtig. Die Privathaftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die gegenüber Dritten verursacht werden, beispielsweise wenn bei einem verursachten Unfall eine andere Person verletzt wird. Die Unfallversicherung greift, wenn man selbst bei einem Fahrradunfall schwere Verletzungen erleidet.
Aufgrund ihrer zunehmenden Beliebtheit sind vor allem Elektroräder, E-Bikes oder Pedelecs bei Dieben begehrt. Ein gutes Fahrradschloss und die richtige Abschlusstechnik sind neben dem richtigen Versicherungsschutz gegen Diebstahl wichtig. Über die Hausratversicherung können E-Bikes kostengünstig gegen Diebstahl versichert werden, allerdings ist die Summe aller Räder im Haushalt meist auf einen bestimmten Betrag begrenzt. Die Versicherer haben deshalb nachgelegt und spezielle Fahrradversicherungen kreiert, die über den reinen Diebstahlschutz hinausgehen.
Hilfreiche Tests und Tipps über die richtige Suche und den Kauf des Elektrorads, die Sicherheit, die Diebstahlsicherung und den Versicherungsschutz stehen in der Rubrik „Gratis“ kostenlos zur Verfügung.
Update-Service: Insider-Tipps
Verpassen Sie keine exklusiven Warnungen, Tipps, Gratis-Tools, Gratis-Videos und Gratis-Downloads mit dem kostenlosen GVI-Insider-Newsletter.