Buchtipps
Hier finden Sie interessante Bücher zum Thema Versicherung allgemein, Berufsunfähigkeitsversicherung, Pflegeversicherung, Unfallversicherung und sonstige Versicherungen.
Zu den Buchtipps Berufsunfähigkeit
Buchtipps Berufsunfähigkeit
Das Buch soll dem interessierten Laien mit einfach verständlichen Worten und Beispielen das (Versicherungs-) Produkt "Berufsunfähigkeitsversicherung" transparent machen und den Leser darüber infor...
Ein Buch der Verbraucherzentrale und ZDF WISO. Berufsunfähigkeit - das verdrängte Risiko: Etwa jeder vierte Arbeitnehmer ist in Deutschland vor Erreichen der Altersgrenze von einer ...
Ein Viertel jedes Jahrgangs meldet sich früher oder später berufsunfähig, vor allem wegen psychischer Erkrankungen wie Burn-out oder Depressionen. Wer dafür nicht privat vorgesorgt hat, steht oft ...
Die privaten Versicherungsunternehmen sind für die vorvertragliche Risikoprüfung darauf angewiesen, Informationen über das zu versichernde Risiko zu erlangen. Bei der privaten Berufsunfähigkeitsve...
Berufsunfähigkeit, Invalidität, Erwerbsunfähigkeit, Erwerbsminderung, Minderung der Erwerbsfähigkeit, Grad der Behinderung, Dienstunfähigkeit etc. - bei den Invaliditäts begriffen der verschiedene...
Vielen Ärzten, die nur gelegentlich im Bereich der privaten Berufsunfähigkeits(zusatz)-versicherung gutachtlich tätig sind, fällt es aufgrund der Komplexität des Themas oftmals schwer, alle gelten...
Das Buch ist eine Darstellung der praxisrelevanten Rechtsfragen in der Berufsunfähigkeits-zusatzversicherung für Regulierung und Prozess. Im Mittelpunkt steht die vollständige Aus-wertung der aktu...
Im Mittelpunkt des Bandes stehen Bedarfsanalysen von der gesetzlichen Rentenversicherung, der Rürup-Rente über die Riester-Rente und den Durchführungswegen der bAV bis hin zur privaten Lebens- und...
Das Lösungsbuch zum Lehrbuch "Vorsorgekonzepte im 3-Schichten-Modell" ist eine wertvolle Hilfe bei der Vorbereitung zur Prüfung der Kaufleute für Versicherungen und Finanzen sowie für den Geprüfte...
Dieses Buch beschäftigt sich mit der These, dass eine Berufsunfähigkeitsversicherung allein nicht geeignet ist, die Arbeitskraft ausreichend abzusichern. Sie hält keinesfalls, was die Produktwerbu...
Das Standardwerk zur Berufsunfähigkeitsversicherung basiert auf dem neuen VVG und enthält eine umfassende Aufbereitung der höchstrichterlichen Rechtsprechung sowie der damit verbundenen Diskussion...
Zu den Buchtipps Pflegeversicherung
Buchtipps Pflegeversicherung
Die Pflegeversicherungsreform zum 1. Januar 2013 bringt nicht nur finanzielle Verbesserungen für Menschen mit besonderem Betreuungsbedarf (Demenz), sondern auch die "Häusliche Betreuung" als neue ...
Von der gesetzlichen Krankenversicherung werden viele Kosten für Behandlungen nicht übernommen. Stattdessen gibt es zahlreiche Anbieter von privaten Kranken- und Pflegezusatzversicherungen. Und de...
Zu den Buchtipps Unfallversicherung
Buchtipps Unfallversicherung
Das praktische Standardwerk zur Unfallversicherung kombiniert sowohl die aktuellen Versicherungsbedingungen von 2010 wie auch deren frühere Fassungen, die immer noch von Bedeutung sind. So können...
Um ärztliche Berichte und Gutachten etc. auswerten zu können, muss man sie zunächst verstehen, d.h. medizinische Begriffe im Grundsatz kennen und zuordnen können. Unfallchirurgische Grundbegriffe ...
Seit dem 1. August 2006 ist die neue Berufsordnung für den Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen in Kraft. Mit der "Unfallversicherung" erscheint jetzt der 3. Band der vom Berufsbildun...
Knapp zehn Jahre nach Veröffentlichung der unverbindlichen Allgemeinen Unfallversicherungsbedingungen (AUB 99) hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) die Reform des Vers...
Welche Unterlagen zählen? Welches Attest gilt? Welche Ansprüche greifen? Leider hat fast jede Unfallversicherung andere Bedingungen. Jetzt heißt es Überblick bewahren. Für Ihre Mandanten geht es u...
Die private Unfallversicherung stellt eine der gewinnträchtigsten Versicherungsbranchen dar, nahezu jeder zweite Deutsche besitzt eine private Unfallversicherung. Die Kernleistung der Unfallversic...
Das systematisch aufgebaute Werk erläutert umfassend das Recht der privaten Unfallversicherung. Es orientiert sich an den AUB 2010, wobei jedoch bereits die vor Kurzem veröffentlichten neuen AUB 2...
Zu den Buchtipps Versicherung allgemein
Buchtipps Versicherung Allgemein
Sie möchten aus einer überflüssigen oder zu teuren Versicherung aussteigen? Der Ratgeber zeigt die generell bestehenden Kündigungsmöglichkeiten und -fristen und stellt die speziellen Regelungen im...
Überblick über alle Versicherungssparten * Wie Sie Ihre Versicherungssituation analysieren * Wie Sie den richtigen Versicherungsschutz für Ihre Lebenssituation finden * Was Sie v...
In wenigen Schritten richtig versichert! Der Versicherungs-Ratgeber Was wirklich wichtig ist für Familie, Recht, Eigentum, Auto und Gesundheit * Optimal versichert sein und Geld sparen * Der...
Im Ruhestand lohnt es sich, den Versicherungsordner zu durchforsten. Manche Verträge sind vielleicht gar nicht mehr nötig, andere unnötig teuer oder die Konditionen sind nicht optimal. Hier gibt e...
Auch in der 13. Auflage bietet dieser Klassiker des Steuerrechts wieder umfangreiche Hilfen für die optimale Gestaltung der Steuererklärungen 2010/2011 und die Ausnutzung legaler Steuervorteile. D...
Auto-, Berufsunfähigkeits-, Haftpflicht-, Unfall- über Hausrats-, Wohngebäudeversicherungen oder Zahnzusatzversicherung - im Schnitt hat jeder Einwohner vom Baby bis zum Rentner sechs Policen. Doc...
In diesem Lexikon werden alle relevanten Begriffe, die den Sprachgebrauch in der Versicherungswirtschaft prägen, exakt und verständlich erklärt. Schwerpunktbeiträge vermitteln detailliertes Wissen...
Im Recht der Versicherungsvermittlung hat an der Jahreswende 2007/2008 eine neue Zeitrechnung begonnen. Versicherungsvermittler werden als Vertreter und Makler erstmalig im neuen VVG definiert und...
Innovatives Fachlexikon mit rund 100 einfachen Erklärungen zum Fachjargon der Versicherung mit informativen Wissenswert-Seiten. Die Fachausdrücke und Abkürzungen werden im Ratgeber kurz und leicht...
Die Versicherungswirtschaft hat keinen einheitlichen Ursprung. Sie ist aus den drei Wurzeln der genossenschaftlichen Zusammenschlüsse, der staatlichen Initiative und der Versicherung auf kaufmänni...
Vom Bundesdatenschutzgesetz über BGB, GWB, Gewerbeordnung und HGB über Strafgesetzbuch, TKG, TMG, UWG (VersicherungsJournal 8.2.2010) und VAG (VersicherungsJournal 1.10.2010) bis zu VersVermV (Ver...
Der bekannte Fachpublizist Prof. Dr. Peter Koch (u.a. "Geschichte der Versicherungswirtschaft in Deutschland", ISBN 978-3-89952-371-3) liefert bereits in 7. Auflage mit diesem Standardwerk die ein...
Das Thema Managerhaftung und Versicherungsschutz hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Kaum ein Tag, an dem nicht in den Medien von Fällen der Haftung von Unternehmensleitern ...
Die Reform des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) im Jahre 2008 hat zu einschneidenden Veränderungen im Versicherungsrecht geführt. Die Reformbemühungen waren insbesondere von der Absicht getrage...
Vermögensschadensersatz, Schmerzensgeld, Genugtuung und Vorteilsausgleich stehen auch nach der aktuellen Rechtslage systematisch unstimmig nebeneinander. Der Verfasser entwickelt eine gesamteinhei...
Beleuchtet werden alle Aspekte der Maklertätigkeit. Das Buch ist das Resultat langjähriger Praxiserfahrung des als Versicherungsmakler tätigen Dietmar Rausch. Er weiß, worauf es bei der richtigen ...
Eine bedarfsgerechte Vorsorgeberatung setzt fundiertes Wissen über Leistungen und Lücken der gesetzlichen Sozialversicherungssysteme seitens des Beraters voraus. Eine weitere Bedingung ist die Ken...
In Zeiten knapper Kassen sind auch die Versicherungen gehalten, Schäden restriktiv zu regulieren. Manche Ablehnungsschreiben sind berechtigt, andere nicht. Kommt es zum Schadensfall, ist die Regul...
Kennen Sie Deutschlands bekannteste Führungskraft? Ja natürlich, es ist der Blindenhund! Wussten Sie schon, dass ein Versicherungsfachwirt durch eine spezielle Ausbildung in Speise- und Getränkefr...
Der VVG-Kommentar, der Maßstäbe setzt! Schon kurz nach der Jahrhundertreform des VVG erscheint der Schwintowski/Brömmelmeyer in 2. Auflage. Der einbändige Handkommentar ist ein zuverlässiger Ratge...
Von den Finanztest-Experten das Vorsorge-Set der Stiftung Warentest. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung: Immer mehr Menschen möchten für den Fall vorsorgen, dass sie krankh...
Viele Versicherungsvermittler mussten in den letzten Jahren massive Umsatzeinbußen im Lebensversicherungsgeschäft verbuchen, da sich verunsicherte Kunden immer weniger trauen, langfristige Entsche...
Katharina May und Jörg Lemberg präsentieren im Band Bausparen in gut verständlicher Form die Funktionsweise und den Nutzen des Bausparens. Die Lerninhalte werden durch zahlreiche informative und a...
Der "Prölss/Martin" ist der seit langem bewährte führende Kommentar zum Gesetz über den Versicherungsvertrag (VVG), in dem auch alle wichtigen Versicherungsbedingungen erläutert werden. Die Komment...
Die vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung gehört zu den Kernbereichen des Versicherungsrechts und ist durch die VVG-Reform zum 1. 1.2008 völlig neu geregelt worden. Zu der Problematik, ob und w...
Dieser Band der Fachwirt-Literatur für den Handlungsbereich "Produktmanagement für Versicherungs- und Finanzprodukte" behandelt "Vermögensversicherungen für private und gewerbliche Kunden". Im Ber...
Guter Rat ist teuer, schlechter Rat wird teurer. Unser Verhältnis zu Versicherungsfragen ist häufig ambivalent: Einerseits benötigt jeder Mensch in Deutschland mehrere Versicherungen, andererseits...
Das große Praxis-Handbuch zum gesamten Versicherungsrecht Zum Werk Das Versicherungsrechts-Handbuch konzentriert sich bei den einzelnen Themen auf aktuelle praxisrelevante Darstellungen, die durch...
Zu den Buchtipps sonstige Versicherungen
Buchtipps Sonstige Versicherungsarten
* Wie Privatrenten, Riester- und Rürup-Verträge funktionieren * Für wen sich eine Kapitallebensversicherung lohnt * Wer die besten Renditen bietet * Welche Recht der Kunde hat und wie er sie durch...
Von der gesetzlichen Krankenversicherung werden viele Kosten für Behandlungen nicht übernommen. Stattdessen gibt es zahlreiche Anbieter von privaten Kranken- und Pflegezusatzversicherungen. Und de...
Private Assurance ist kein Produkt, sondern bietet individuelle Lösungen für vermögende Privathaushalte. Selbst Praktiker sind immer wieder überrascht, welch elegantes Mittel Kapitallebens- und Re...
Im Zuge der VVG-Reform hat der Gesetzgeber im Bereich der vertraglich geregelten Obliegenheiten mit der Einführung einer vom Verschulden des Versicherungsnehmers abhängigen Quotelung eine weitreic...
Mit Erscheinen der AHB 2008 ist eine aktuelle Kommentierung dieses völlig neu geordneten Bedingungswerkes erforderlich geworden. Die AHB bilden als unverbindliche Musterbedingungen des Gesamtverb...
Die Sachversicherung hat eine große praktische Bedeutung. Dies gilt für die Wohngebäude- und Hausratversicherung, ebenso wie für die Sparten der gewerblichen Versicherung. Das zum 1.1.2008 in Kraf...
Ratgeber für den Todesfall Wenn ein Mensch gestorben ist, stehen die Hinterbliebenen unter einem großen Entscheidungsdruck. Unter Schmerz und Trauer müssen sie innerhalb von drei Tagen schwieri...
Die 3. Auflage behandelt alle wesentlichen in der täglichen Praxis anfallenden Rechtsfragen zum Deckungsschutz. Dabei orientiert sich das Werk in erster Linie an der aktuellen Rechtsprechung. Die ...
Kennen Sie Deutschlands bekannteste Führungskraft? Ja natürlich, es ist der Blindenhund! Wussten Sie schon, dass ein Versicherungsfachwirt durch eine spezielle Ausbildung in Speise- und Getränkefr...
Gesetzliche Krankenkassen und private Krankenversicherer müssen sich mit ihrer Zukunftsfähigkeit befassen: Konsolidierung und Konzentration auf die zentralen Anforderungen von Gesetzgeber und Vers...
In der Erkenntnis, dass die gesetzliche Rentenversicherung künftig nicht mehr in der Lage sein wird, allgemein eine tragfähige Altersversorgung zu gewährleisten, wird verstärkt der moderne Lebensv...
Update-Service: Insider-Tipps
Verpassen Sie keine exklusiven Warnungen, Tipps, Gratis-Tools, Gratis-Videos und Gratis-Downloads mit dem kostenlosen GVI-Insider-Newsletter.
Alle Vorteile sichern
Verwandte Themen:
Weitere Informationen zum Thema Versicherungen