Arbeitskraft weniger wert als ein Auto? - Lückenrechner hilft weiter
22.05.2019. Die GVI informiert über Ihre aktuelle Initiative „Existenzschutz – diese Versicherungen dürfen nicht fehlen“:
Jeder von uns kennt die Situation: Es steht ein neuer Autokauf bevor. Ob Neu- oder Gebrauchtwagen, unzählige Stunden gehen für die Recherche drauf. Nennt man dann das gute Stück sein eigenen Schatz, z.B. ein Neuwagen für 25.000 €, muss es natürlich auch optimal versichert werden. Die Kfz-Haftpflicht ist Pflicht, die Kür ist aber die Vollkasko für z.B. zusätzliche 500 € im Jahr für das gute Stück.
Wertvollster Schatz ist Arbeitskraft
Den wertvollsten Schatz den jeder besitzt, die eigene Arbeitskraft von 1.000.000 bis 2.000.000 Euro für die lebenslange Versorgung, versichern allerdings die wenigsten „Vollkasko“. Da stellt sich die Frage des warum? Denn tatsächlich ist eine Versicherung für die eigene Arbeitskraft der absolute Basisschutz. Im Fall einer schweren Krankheit oder eines Unfalls ist die Existenz gefährdet. Denn wer nicht mehr arbeiten kann, hat eine finanzielle Lücke, die nicht von staatlichen Rentenleistungen zu schließen ist.
Frühzeitige Absicherung
Dass es jeden treffen kann, zeigt die Statistik. Jeder Vierte muss seinen Beruf aufgeben, bevor er das Rentenalter erreicht. Natürlich ist es bequem, nicht über den Ernstfall nachzudenken. Dennoch sollte man sich so viel Zeit nehmen wie beim Autokauf und sich bewusst über die möglichen Konsequenzen von Unfall oder Krankheit informieren. Der Königsweg ist es dann, frühzeitig sich dagegen abzusichern, solange die Gesundheit es auch erlaubt. Denn vor Abschluss dieser Versicherungen werden Gesundheitsfragen gestellt.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung und Tagegeldversicherung
Die Lösungen heißen private Tagegeldversicherung für eine längere Krankheit und die Berufsunfähigkeitsversicherung, falls in seinem zuletzt ausgeübten Beruf zu 50 Prozent nicht mehr gearbeitet werden kann. Doch es sind nicht die einzige Möglichkeiten sich finanziell abzusichern, denn für den einen oder andere ist die Berufsunfähigkeitsversicherung zu kostspielig. Menschen mit Berufen wie Busfahrer oder Handwerkern, die schon durch einen kleinen Unfall und eine vergleichsweise geringe Einschränkung ihre gesamte Existenz verlieren, können sich mit einer Grundfähigkeitsversicherung als Basis absichern. Sie springt nämlich dann schon ein, wenn dem zuletzt ausgeübten Beruf nicht mehr voll nachgegangen werden kann. Das ist z.B. beim Ausfall von nur einer Grundfähigkeit wie Sehen, Hören oder Sprechen der Fall. Die finanzielle Leistung fließt unabhängig von der Beurteilung, ob überhaupt noch gearbeitet werden kann.
Tipps und Infos mit dem Lückenrechner
Mit dem einfachen Lückenrechner der Gothaer-Versicherung(Links- und Rechtsklick im Rechner beachten) können Sie exemplarisch schnell erkennen, was für ein Absicherungsbedarf besteht. Sprechen Sie uns mit dem Stichwort „Arbeitskraftabsicherung“ an, um mit Ihnen weitere Lösungen zu besprechen, denn den Schatz der Arbeitskraft gehört abgesichert.
Telefonnummer 07131-91332-0, Email: info@geldundverbraucher.de
Update-Service: Insider-Tipps
Verpassen Sie keine exklusiven Warnungen, Tipps, Gratis-Tools, Gratis-Videos und Gratis-Downloads mit dem kostenlosen GVI-Insider-Newsletter.