Sportunfälle – Berufsunfähigkeit durch Invalidität
07.05.2015. Der Verdienst eines Profisportlers im Fußball kann jährlich mehrere Millionen Euro betragen. Läuft alles glatt, wartet am Ende der Laufbahn in der Regel ein dickes finanzielles Polster. Was ist aber mit Profisportlern, die nicht zu den Großverdienern gehören oder sich am Anfang der Karriere schwer verletzen? Sportunfälle und schwere Verletzungen gehören zum Alltag von Profisportlern und sicherlich haben die Profis ihre Berater, die für entsprechenden Versicherungsschutz sorgen. Aber wie steht es um den Versicherungsschutz für angehende Profis, Semiprofis oder für Hobbysportler?
Sportunfall und Karriereende
Aktuell erlitt der Profisportler Soto vom Fußballbundesligisten FSV Mainz 05, am 3. Mai einen schweren Sportunfall. Höchstwahrscheinlich ist seine Fußballerkarriere dadurch frühzeitig beendet. Auch in der Vergangenheit gab es namhafte Beispiele. Beim ehemaligen Fußball Nationalspieler Sebastian Deisler führten chronische Knieprobleme sogar zu Depressionen. Er beendete seine Profikarriere schon im Alter von 27 Jahren. Es ist davon auszugehen, dass die beiden prominenten Bespiele einen entsprechenden Versicherungsschutz hatten.
Sportunfall und Berufsunfähigkeit
Bei angehenden Profis, Semiprofis, aber auch bei Hobbysportlern wird unter Umständen mit einem Sportunfall und seinen Folgen die gesamte Lebensplanung über den Haufen geworfen. Nicht nur die Berufsunfähigkeit im ausgeübten Sport, sondern auch darüber hinaus können die Folgen sein. Durch ein finanzielles Aus droht der soziale Abstieg.
Invalidität bei Sportunfällen
"Eine Absicherung gegen Invalidität bei Sportunfällen und daraus resultierenden Berufsunfähigkeit ist nicht nur immens wichtig für Profis, sondern auch für angehende Profis, Semiprofis und Hobbysportler", warnt Jürgen Buck, Vorstand der GVI. Neben einer ausreichend privaten Unfallversicherung ist die Berufsunfähigkeitsversicherung wichtig. Gerade die Berufsunfähigkeitsversicherung kann bereits in jungen Jahren, z.B. schon als Schüler abgeschlossen werden. Bei angehenden Profis und Semisportlern ist dieser Einstieg günstiger als wenn der Abschluss erst als bezahlter Sportler erfolgt. Versichert ist immer der zuletzt ausgeübte Beruf und vertragliche Nachversicherungsgarantien helfen, den Versicherschutz anzupassen.
Infos Sportunfälle
Ausführliche Informationen zu "Sportunfall welche Versicherung zahlt" stehen unter der Rubrik "Gratis", kostenlos zur Verfügung.
Mehr Infos zum Thema Arbeit und Beruf
Rubrik Berufsunfähigkeit - Verlust der Arbeitskraft
Angebotsservice Berufsunfähigkeitsversicherung
Buchtipps Beruf, Schule und Studium
Gratis-Downloads u.a. mit folgenden Infos:
Azubis (Berufsstart-Tipps) - die wichtigsten finanziellen Tipps für Auszubildende (inkl. Videos)
Azubis (Rechtsratgeber) - die 10 wichtigsten Rechtsfragen für Auszubildende
Banking (Online) - die wichtigsten Tipps und Sicherheitsregeln
Berufsunfähigkeit - clevere Eltern sorgen für ihre Kinder frühzeitig vor
Berufsunfähigkeit (Anonyme Risikovoranfrage) - effektive Versichereranfrage bei Vorerkrankungen
Berufsunfähigkeitsversicherung - hilfreiche Tipps über Auswahl, mögliche Alternativen und während der Laufzeit
Berufsunfähigkeitsversicherung (Königsweg) - der einfachste Weg zur BU-Police
Berufsunfähigkeitsversicherung (Spartipp Beginn) - so können Sie mit einer Rückdatierung kräftig Beiträge sparen
Berufsunfähigkeitsversicherung (Spartipp Schüler) - so versichern sich Schüler günstiger als Azubis gegen Berufsunfähigkeit (Tippwert 25.000 €)
BU-Aktionsangebote (einfache Gesundheitsfragen) - Berufsunfähigkeitsversicherung mit vereinfachten Gesundheitsfragen
BU-Aktionsangebote (Hausfrau, Hausmann) - Spezielle Berufsunfähigkeitsversicherung für Hausfrauen und Hausmänner
Dienstunfähigkeitsversicherung - die wichtigsten Fragen und Antworten
Elterngeld und Elternzeit - wer bekommt wie welche Leistungen?
Fahrgemeinschaften - was ist zu beachten (Muster Haftungsbeschränkung)?
Girokonten und Kreditkarten - Günstige Angebote für Jeden
Krankenkasse Bonusprogramm - so kassieren Sie Geldprämien von über 200 Euro (inkl. Beispiele)
Krankenkassen-Wechseltipps - bis über 500 Euro jährlich sparen
Krankentagegeldversicherung - die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer und Selbstständige
Schüler (Spartipp BU-Versicherung) - so versichern sich Schüler günstiger als Azubis gegen Berufsunfähigkeit (Tippwert 25.000 €)
Schulwegunfälle und Versicherungsschutz - die wichtigsten Tipps zur Sicherheit und Absicherung (inkl. Videos)
Steuerklassenwahl - So wählen Sie die richtige Steuerklasse aus (Merkblatt)
Studenten (Semesterstart-Tipps) - die wichtigsten finanziellen Tipps (inkl. Videos)
Studien-Ende (Berufsstart-Tipps) - die wichtigsten finanziellen Tipps (inkl. Videos)
Unfälle mit Leitern - Sicherheitstipps - was ist mit dem Umgang zur Vermeidung von Unfällen zu beachten
Unterschrift (Recht) - die wichtigsten Hinweise für Beruf und Alltag (Unterschiede i.A., i.V., Autogramm, Urkundenfälschung, etc.)
Wohnungssuche Studenten - welche Möglichkeiten und was ist zu beachten?
Update-Service: Insider-Tipps
Verpassen Sie keine exklusiven Warnungen, Tipps, Gratis-Tools, Gratis-Videos und Gratis-Downloads mit dem kostenlosen GVI-Insider-Newsletter.