Geldanlage für Kinder – Aufbau eines Rücklagenkontos sinnvoll
31.08.2023. Nach Geburt, Schul- oder zu Ausbildungsbeginn eines Kindes beschäftigen sich viele Eltern oder Großeltern gerne mit dem Thema Vermögensaufbau für die Kinder (z.B. Aufbau von Rücklagen für Studium, Ausbildung, Altersvorsorge, etc.) und suchen vernünftige Lösungen. Die GVI gibt hierzu Tipps.
Sparen über Investmentfonds
Wenn Eltern für ihre Kinder sparen, sind die Finanzierung von Ausbildung beziehungsweise Studium und Führerschein/Auto die wichtigsten Ziele. Oft werden 1000 Euro pro Jahr und Kind zur Seite gelegt. Bisher waren hier Banksparpläne beliebt. Seit der Niedrigzinsphase kam auch die Geldanlage über den Kapitalmarkt mittels Investmentfonds häufiger hinzu. Letztere bieten den Vorteil einer höheren Rendite, allerdings auf Grund des häufigen Aktienanteils auch mit Wertschwankungen verbunden.
Viel Zeit für die Geldanlage
„Der langfristige Zeitraum bei der Geldanlage für Kinder zeigt, dass Eltern oder Großeltern eigentlich viel Zeit haben, um zwischenzeitliche Wertschwankungen akzeptieren zu können. Damit stünde gerade bei der Anlage für Kinder ein viel rentablere Anlagemöglichkeit zur Verfügung, als die meisten heute nutzen“, weist GVI-Vorstand Jürgen Buck hin.
„Über Versicherungsanlageprodukte gibt es ebenso die zwei Möglichkeiten einer Anlage mit und ohne Wertschwankungen. Vereinzelt sind hier nach Kosten und Steuer höhere Renditen erzielbar und das sehr bequem. Daher kann ein solches Produkt auch als „Lebens-Rücklagenkonto“ genutzt werden“, ergänzt Jürgen Buck.
Tipps und Infos zur Geldanlage für Kinder
Wer mehr Informationen zum Thema Geldanlage und Vermögensaufbau für Kinder sucht, kann sie unter der Rubrik „Gratis“ kostenlos abrufen. Die GVI bietet zudem in ihren Aktionswochen bis zum 08.09.2023 eine kostenlose Beratung zum Thema an.
Update-Service: Insider-Tipps
Verpassen Sie keine exklusiven Warnungen, Tipps, Gratis-Tools, Gratis-Videos und Gratis-Downloads mit dem kostenlosen GVI-Insider-Newsletter.