Flugreisen - GPS-Tracker im Gepäck erlaubt
28.07.2023. Bei Reisen mit dem Flugzeug besteht immer die Gefahr, dass das Gepäck auf dem Weg verloren geht. Ist der Koffer nicht aufzufinden, ist das ärgerlich. Daher nutzen mittlerweile viele Urlauber sogenannte Koffer-Tracker, die mittels GPS-Signal den Standort des Koffers ermitteln können. Damit lässt sich per Smartphone verfolgen, wo sich das Gepäck gerade befindet. Wolfgang Müller, Rechtsexperte der IDEAL Versicherung, klärt auf.
Tracker mit üblichen Knopfzellen erlaubt
Seit diesem Jahr ist das nun auch unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Unter anderem darf der Lithiumgehalt der Batterie des GPS-Trackers höchstens 0,3 Gramm und die Leistung höchstens 2,7 Wattstunden betragen. Damit sind Tracker mit üblichen Knopfzellen nach Angaben der internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) ausdrücklich erlaubt.
Nicht mit integriertem Mikrofon
Geräte mit integriertem Mikrofon bleiben allerdings tabu. Denn das Orten oder Abhören von Dritten ohne ihr Wissen ist nicht erlaubt. Übrigens: Reisende müssen die Tracker nicht in einen speziellen Flugmodus schalten, sofern sie die oben genannten Voraussetzungen erfüllen.
Update-Service: Insider-Tipps
Verpassen Sie keine exklusiven Warnungen, Tipps, Gratis-Tools, Gratis-Videos und Gratis-Downloads mit dem kostenlosen GVI-Insider-Newsletter.