Zum Inhalt springen

Aktuelle Börsenkrise – Methode Renditedreieck hilft Ruhe zu bewahren

10.04.2025. Aufgrund der aktuellen Börsenturbulenzen sind viele Anleger nach wie vor verunsichert. Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. rät Anlegern, in Börsenkrisen – wie der aktuellen - generell Ruhe zu bewahren und am besten die spezielle Rendite-Dreieck-Methode anzuwenden.

„In unruhigen Börsenzeiten gilt es generell, Ruhe zu bewahren und Kursrückgänge auszusitzen. Doch das ist manchmal leichter gesagt als getan. Ein Blick auf das Dax-Rendite-Dreieck des Deutschen Aktieninstituts kann dabei hilfreich sein“, betont GVI-Präsident Siegfried Karle.

Das Dax-Rendite-Dreieck des Deutschen Aktieninstituts zeigt am Beispiel des Deutschen Aktienindex der größten börsennotierten deutschen Aktiengesellschaften sehr schön, wie unterschiedlich die Renditen im Zeitablauf ausfallen können. Interessant ist, dass es bei einer Laufzeit von mehr als 12 Jahren in den letzten 50 Jahren keine negativen Renditen gab. Bei anderen bekannten und großen Indizes (z.B. MSCI World) war es ähnlich. Ob das auch in Zukunft so sein wird, weiß natürlich niemand. Aber die Chancen stehen gut.

„Wer also Aktien in Form von Indexfonds oder ETFs - am besten weltweit gestreut - mindestens 12 Jahre hält, kann der aktuellen und auch einer zukünftigen Börsenkrise gelassen entgegensehen“, betont Siegfried Karle.

Zur aktuellen Börsenkrise stellt die GVI im Rahmen ihrer Aktionswochen bis zum 30. April allen Verbrauchern kostenlos nützliche Informationen wie z.B. Renditedreiecke zur Verfügung. Zu finden unter www.geldundverbraucher.de in der Rubrik „Gratis“. Darüber hin-aus stehen die Experten der GVI zwischen 11 und 16 Uhr telefonisch unter 07131-913320 für Fragen und Erläuterungen zu den Renditedreiecken zur Verfügung. Anfragen können auch per E-Mail an info@geldundverbraucher.de gerichtet werden.


(Text: 1.795 Zeichen mit Leerzeichen und ohne Überschrift)
(Überschrift: 68 Zeichen)

Schlagwörter:
Börsenkrise, Renditedreieck

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort können Sie im Cookie-Kontrollzentrum auch einzelne Einstellungen vornehmen.