Anleger sollten bei unruhigen Börsen ihre Risikobereitschaft überprüfen
07.04.2025. Aufgrund der jüngsten Turbulenzen an den Börsen sind viele Anleger verunsichert und denken über den Verkauf von Aktien oder Aktienfonds nach. Andere Anleger sehen in den Kurseinbrüchen eine gute Gelegenheit, Aktien oder Aktienfonds zu kaufen. Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) empfiehlt Anlegern, nicht blind Aktien oder Aktienfonds zu kaufen oder zu verkaufen, sondern zunächst die aktuelle eigene Risikobereitschaft und Risikotragfähigkeit zu prüfen.
Langfristige Betrachtungen der Börsenkurse zeigen deutlich, dass es sich lohnt, einen Teil des Vermögens in Aktien anzulegen. „Unsere Erfahrung zeigt, dass sich viele Anleger in Phasen steigender oder fallender Börsenkurse zu wenig Gedanken über ihre Risikobereitschaft und Risikotragfähigkeit machen und teilweise zu übereilten Aktienverkäufen oder Aktienkäufen neigen“, betont GVI-Präsident Siegfried Karle.
Hinsichtlich der Risikobereitschaft rät Finanzexperte Karle Anlegern, ihr Geld nur langfristig in Aktien anzulegen - am besten weltweit gestreut in Indexfonds bzw. ETFs - um vo-rübergehende Kursabschwünge, die erfahrungsgemäß immer wieder auftreten, aussitzen zu können. Und was die Risikotragfähigkeit betrifft, müssen Anleger wissen, welche Verluste sie sich angesichts der Anlagedauer und des Gesamtvermögens überhaupt leisten können.
Der Experte rät auch, dass es sinnvoll sein kann, das Portfolio regelmäßig umzuschichten, also ein sogenanntes Rebalancing durchzuführen. Sind die Kurse stark gestiegen, können Wertpapiere mit deutlich höherem Gewinn verkauft werden. Diese Umschichtungsstrategie ist vor allem dann ratsam, wenn das Depot eine feste Aufteilung haben soll (z.B. 50 Prozent Aktien und 50 Prozent Anleihen) oder wenn es nur einen bestimmten Anteil am Gesamtvermögen haben soll (z.B. 30 Prozent).
„Anleger, die aufgrund der aktuellen Börsenentwicklung keine ruhige Minute haben, sollten generell ihre Aktienquote überdenken. In diesem Fall ist es besser, den Aktienanteil zugunsten einer weniger schwankungsanfälligen Anlageform zu reduzieren“, empfiehlt Siegfried Karle.
Hinsichtlich der Börsenunruhe stellt die GVI im Rahmen ihrer Aktionswochen bis zum 15. April allen Verbrauchern nützliche Informationen zu sinnvollen Anlagekonzepten, zur Einschätzung der Risikobereitschaft und Risikofähigkeit sowie einen Depotcheck kosten-los zur Verfügung. Zu finden unter www.geldundverbraucher.de in der Rubrik „Gratis“. Darüber hinaus stehen die Experten der GVI zwischen 11 und 16 Uhr telefonisch unter 07131-913320 für Fragen zur Verfügung. Anfragen können auch per E-Mail an info@geldundverbraucher.de gestellt werden.
(Text: 2.628 Zeichen mit Leerzeichen und ohne Überschrift)
(Überschrift: 71 Zeichen)
Schlagwörter:
Börsen, unruhig, Risikobereitschaft, Risikotragfähigkeit