Beitragserhöhungen der Krankenkassen - hohe Einsparungen durch Kassenwechsel möglich
22.01.2025. Fast alle gesetzlichen Krankenkassen haben zum Jahresbeginn ihre Beiträge zum Teil kräftig erhöht. Die Beitragsspanne liegt derzeit zwischen 15,64 und 19,00 Prozent. Durch einen Kassenwechsel können je nach Einkommen und Krankenkasse bis zu rund 1.100 Euro im Jahr gespart werden. Allerdings sollte beim Kassenwechsel nicht nur der Beitrag verglichen werden, warnt die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI).
Seit 2015 zahlen Arbeitgeber und Arbeitnehmer jeweils 7,3 Prozent des Bruttoeinkommens als Krankenkassenbeitrag. Die Krankenkasse kann einen bestimmten Prozentsatz als Zusatzbeitrag erheben. Die Zusatzbeiträge liegen seit dem 1. Januar 2025 zwischen 1,04 und 4,40 Prozent, der durchschnittliche Zusatzbeitrag bei 2,50 Prozent. Dieser wird je zur Hälfte von Arbeitgebern und Arbeitnehmern getragen.
„Durch einen Kassenwechsel können je nach Einkommen allein durch die unterschiedlichen Zusatzbeiträge bis zu rund 1.100 Euro im Jahr eingespart werden“, weist Siegfried Karle, Vorsitzender der GVI, hin. Allerdings erhöht sich dann die persönliche Einkommensteuerzahlung, da auch weniger Sonderausgaben abgezogen werden können. Dadurch fällt die Ersparnis etwas geringer aus. Nach Ansicht von Siegfried Karle muss ein Kassenwechsel wegen des niedrigen Beitragssatzes aber nicht immer die beste Lö-sung sein.
„Möchte der Versicherte ein besonderes Versorgungsangebot wie zum Beispiel homöopathische Behandlungen in Anspruch nehmen oder ein attraktives Bonusprogramm nutzen, kann es sich lohnen, trotz eines höheren Zusatzbeitrags bei der bisherigen Krankenkasse zu bleiben oder eine Krankenkasse mit einem höheren Zusatzbeitrag zu wählen“, gibt Siegfried Karle, Vorsitzender der GVI, zu bedenken. „Allerdings bieten einige günstige Krankenkassen schon jetzt besondere Leistungen an. Deshalb sollten vor einem Wechsel die Leistungen der Krankenkassen genau verglichen werden“, empfiehlt Siegfried Karle.
Der Wechsel der Krankenkasse ist relativ einfach geworden. Bei der neuen Krankenkasse muss nur noch der Aufnahmeantrag gestellt werden und diese kümmert sich um die Kündigung der Vorkasse. Außerdem muss der Arbeitgeber informiert werden.
Weitere Informationen zum Thema „Krankenkassen, Zusatzbeitrag mit Tipps zum Kassenwechsel“ und einen Online-Vergleichsrechner gibt es kostenlos unter www.geldundverbraucher.de, Rubrik „Gratis“.
(Text: 2.361 Zeichen mit Leerzeichen und ohne Überschrift)
(Überschrift: 84 Zeichen)
Schlagwörter:
Krankenkassen, Kassenwechsel, Beitragserhöhungen