Zum Inhalt springen

Mit Sperr-Notruf 116 116 auf Nummer sicher bei Kartenverlust

bankautomat

Foto: Deutsche Bank AG

14.12.2016. Bereits seit über zehn Jahren gibt es den leicht einprägsamen Sperr-Notruf 116 116. Jährlich gehen dort über eine Million Anrufe ein. Was viele nicht wissen: Mittlerweile lassen sich sämtliche girocards und fast alle Kreditkarten bei Kartenverlust, Diebstahl oder unrechtmäßiger Verwendung direkt über die 116 116 sperren. Ein echter Vorteil für Bank- und Sparkassenkunden, die sich nur noch eine Sperrnummer für ihre Zahlungskarten merken müssen. Durch eine schnelle Kartensperrung kommen sie nicht nur ihrer vertraglichen Pflicht gegenüber dem Kreditinstitut nach, sondern schützen vor allem ihr Konto vor unberechtigtem Zugriff. Dies teilte jetzt der Sperr-Notruf 116 116 e.V. mit.

Karten mit dem Sperr-Notruf sperren

Neben girocards und Kreditkarten können auch die elektronische Identitätsfunktion des Personalausweises, Mitarbeiterausweise, Mobilfunkkarten und andere elektronische Berechtigungen gesperrt werden, sofern sich die Herausgeber dem Sperr-Notruf angeschlossen haben. Außerdem lassen sich über die 116 116 Zugänge für Online- und Telefonbanking deaktivieren. Tipp: Verbraucher sollten sich bei den jeweiligen Unternehmen erkundigen, ob eine Sperrung möglich ist. Der Sperr-Notruf ist rund um die Uhr kostenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz erreichbar. Bei Anrufen aus dem Ausland über +49 116 116 fallen entsprechende Verbindungskosten nach Deutschland an.

Update-Service: Insider-Tipps

Verpassen Sie keine exklusiven Warnungen, Tipps, Gratis-Tools, Gratis-Videos und Gratis-Downloads mit dem kostenlosen GVI-Insider-Newsletter.

Alle Vorteile sichern

Das könnte Sie auch interessieren:

Verwandte Themen:

Beratungs-Telefon

07131-913320
Mo bis Fr: 8.30 bis 16.30 Uhr

Versicherungen prüfen:

Experten-Hotline:

Mehr zum Thema:

Service

Wo erhalten Sie günstige Angebote? hier klicken

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort können Sie im Cookie-Kontrollzentrum auch einzelne Einstellungen vornehmen.