Geldbeutel oder Handy weg: Erst Karten sperren, dann suchen!
07.02.2024. Der Schreck im Alltag: Die Geldbörse oder das Smartphone sind verschwunden. Egal ob verloren oder gestohlen, wer untätig bleibt, riskiert finanzielle Schäden. Jetzt zählt jede Minute! Die Checkliste von kartensicherheit.de spart Zeit und Nerven.
Karten sofort sperren. Sperren Sie umgehend alle girocards und Kreditkarten. Sowohl die physischen Karten als auch die digitalen Varianten im Smartphone. Entweder direkt beim Kreditinstitut oder rund um die Uhr über den Sperr-Notruf 116 116*. Bei Verlust des Handys zusätzlich auch die SIM-Karte beim Mobilfunkanbieter oder gleich über die 116 116 deaktivieren lassen.
Polizei informieren. Melden Sie den Verlust bei der Polizei. Ist der Geldbeutel weg, wird zusätzlich die Sperre der SEPA-Lastschrift veranlasst, um unbefugte Abbuchungen von Ihrem Konto zu verhindern. Wichtig: Bei Diebstahl sollten Sie auch Anzeige erstatten.
Personalausweis sperren. Wenn Sie die Online-Ausweisfunktion nutzen, sollten Sie bei Verlust Ihren Personalausweis auch über die 116 116 sperren, um Identitätsdiebstahl zu verhindern.
Wege ablaufen. Gehen Sie Ihre letzten Wege noch einmal ab und besuchen Sie die Orte, an denen sie zuletzt waren, in umgekehrter zeitlicher Reihenfolge. Beispielsweise Restaurants, Geschäfte, Bushaltestellen oder Sportclubs.
Im Fundbüro erkundigen. Rufen Sie beim örtlichen Fundbüro an. Vielleicht wurde Ihr Geldbeutel oder das Handy bereits dort abgegeben.
Ersatzpapiere beschaffen. Beantragen Sie bei den zuständigen Behörden vorläufige bzw. neue Dokumente (Führerschein, Personalausweis, Krankenkassenkarte, neue SIM-Karte etc.).
Weitere Karten sperren. Lassen Sie Kunden- und Mitgliedskarten sperren. So verhindern Sie, dass Ihre Identität für kriminelle Geschäfte missbraucht wird.
Update-Service: Insider-Tipps
Verpassen Sie keine exklusiven Warnungen, Tipps, Gratis-Tools, Gratis-Videos und Gratis-Downloads mit dem kostenlosen GVI-Insider-Newsletter.