Zum Inhalt springen

Zahlungskarten sperren: Barrierearm per App oder Fax

20.02.2025. Menschen mit Sprach- oder Hörbehinderungen stehen immer wieder vor besonderen Herausforderungen. Selbst scheinbar alltägliche Dinge, wie etwa ein Telefonat, können so erschwert sein. Gerade bei Verlust oder Diebstahl von Zahlungskarten ist sofortiges Handeln entscheidend, um finanzielle Schäden zu verhindern. Wie können Betroffene eine Kartensperrung schnell und unkompliziert veranlassen?

Barrierearme Serviceangebote bieten Hilfe:
Mit der SperrApp 116 116 können Zahlungskartendaten sicher gespeichert und girocards direkt aus der App gesperrt werden – vorausgesetzt, das teilnehmende Institut unterstützt diese Funktion. girocards und Kreditkarten lassen sich auch per Faxformular sperren. Die Faxnummer lautet ebenso wie der telefonische Sperr-Notruf 116 116*. Kostenfreie Vorlagen gibt es auf www.kartensicherheit.de. Viele Banken und Sparkassen ermöglichen zudem eine Kartensperrung über das Online- und Mobile-Banking.


* Der Service des Sperr-Notrufs ist kostenlos. Auch der Anruf bei der 116 116 aus dem deutschen Festnetz ist gebührenfrei. Aus dem Mobilnetz und aus dem Ausland können Gebühren anfallen. Sollte der Sperr-Notruf in seltenen Fällen aus dem Ausland nicht erreicht werden können, gibt es alternativ die Rufnummer +49 (0) 30 40504050.

Update-Service: Insider-Tipps

Verpassen Sie keine exklusiven Warnungen, Tipps, Gratis-Tools, Gratis-Videos und Gratis-Downloads mit dem kostenlosen GVI-Insider-Newsletter.

Alle Vorteile sichern

Das könnte Sie auch interessieren:

Verwandte Themen:

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort können Sie im Cookie-Kontrollzentrum auch einzelne Einstellungen vornehmen.