100. Weltspartag am 30. Oktober – Checkliste für Geldanlagen
29.10.2024. Jedes Jahr am 30. Oktober feiern Banken und Sparkassen den Weltspartag. In diesem Jahr feiert er sein 100-jähriges Jubiläum. Sinn und Zweck war ursprünglich, Kinder und Jugendliche an den Spargedanken heranzuführen. Doch der Charakter des Weltspartages hat sich gewandelt. Heute dienen Geschenke wie Plüschtiere, Spiele und Bücher als Köder, damit Kinder und Jugendliche regelmäßig mit ihrem gefüllten Sparschwein zur Bank gehen und das Geld anlegen. Die GVI warnt vor blindem Vertrauen in die Anlageberatung der Banken und verweist auf ihre Checkliste für Geldanlagen.
Vor allem der Anreiz von Werbegeschenken zum Weltspartag lockt Kinder und Jugendliche in die Bankfilialen. In der heutigen Zeit ist der frühzeitige Vermögensaufbau im Hinblick auf Rente oder Altersarmut der Sinn und Zweck des Sparens, aber welcher Jugendliche ist sich der Tragweite bewusst? Die GVI warnt davor, der Anlageberatung der Banken blind zu vertrauen. Mit einer Checkliste für Geldanlagen sollte dies überprüft werden, denn nicht jeder Sparplan oder jede Geldanlage aus dem bankeigenen Angebot ist beispielsweise für die Altersvorsorge sinnvoll. Sinnvolles Sparen erfordert die richtige Aufklärung über die Rendite der Anlageform in Verbindung mit dem damit verbundenen Risiko der Anlageform.
Die Checkliste für Geldanlagen zum Weltspartag mit den wichtigsten Tipps für ein Beratungsgespräch und weitere interessante Informationen zum Thema Sparen finden Sparer in der Rubrik „Gratis“.
Update-Service: Insider-Tipps
Verpassen Sie keine exklusiven Warnungen, Tipps, Gratis-Tools, Gratis-Videos und Gratis-Downloads mit dem kostenlosen GVI-Insider-Newsletter.
Angebots-Service:
Wenn Sie ein interessantes Angebot suchen, nutzen Sie einfach den GuV-Angebotsservice.