Coronavirus – Anleger sollten Börsenkrise zur Prüfung Risikotoleranz nutzen
19.03.2020. Nach den jüngsten heftigen Kursrutschen an den Börsen auf Grund des Coronavirus herrscht bei den Anlegern große Verunsicherung. Die GVI empfiehlt dem Anleger zwar weiterhin Ruhe zu bewahren, jedoch seine Risikotoleranz und seine Risikotragfähigkeit zu überprüfen.
Risikotoleranz richtig einschätzen
Das Coronavirus und die damit ausgelöste Börsenkrise zeigen wieder deutlich, dass es wichtig ist, sein Vermögen und insbesondere das Wertpapierdepot einer breiten Streuung mit vielen Titeln und mehreren Anlageklassen (nicht nur Aktien) zu unterziehen, aber auch seine Risikotoleranz und seine Risikotragfähigkeit richtig einzuschätzen.
Guter Zeitpunkt zur Überprüfung
„Laut unseren Erfahrungen haben sich viele Deutsche hinsichtlich ihrer Risikotoleranz und Risikotragfähigkeit zu wenig Gedanken gemacht. Bei höheren Kursrückgängen, wie bei im Fall des Coronavirus, werden Anleger häufig nervös und neigen zu überstürzten Aktienverkäufen“, weist GVI-Präsident Siegfried Karle hin. Jetzt ist es ein guter Zeitpunkt diese zu überprüfen und gegebenenfalls neu zu justieren.
Risikotoleranz und Risikotragfähigkeit
Hinsichtlich der Risikotoleranz sollte der Anleger also eine Aktienquote wählen, mit der er auch zeitweilige Verluste ertragen und dabei noch gut schlafen kann. Hinsichtlich der Risikotragfähigkeit muss der Anleger wissen, welche Verluste er sich unter Berücksichtigung der Anlagedauer und des Gesamtvermögens überhaupt leisten kann.
Portfolio umschichten
Der Experte empfiehlt ebenso, dass es auch sinnvoll sein kann, das Portfolio umzuschichten, also ein sogenanntes Rebalancing durchzuführen. Sind die Kurse stark gefallen, können Wertpapiere deutlich günstig nachgekauft werden. Diese Umschichtungs-Strategie ist insbesondere ratsam, wenn das Portfolio eine feste Verteilung (z.B. 50 Prozent Aktien und 50 Prozent Anleihen) oder es nur einen bestimmten Anteil vom Gesamtvermögen (z.B. 30 Prozent) haben soll.
Tipps und Infos incl. Wertpapierdepot-Check
Die GVI stellt im Rahmen ihrer Aktionswochen bis zum 31. März hilfreiche Informationen zu klugen Anlagekonzepten, Einschätzung der Risikotoleranz und Risikotragfähigkeit sowie einen Wertpapierdepot-Check allen Verbrauchern kostenlos zur Verfügung. Sie finden ihn in der Rubrik „Gratis“. Zudem stehen die Experten der GVI zwischen 11 und 16 Uhr zum Thema telefonisch unter 07131-913320 zur Verfügung. Anfragen können ebenso per E-Mail unter info@geldundverbraucher.de gestellt werden.
Update-Service: Insider-Tipps
Verpassen Sie keine exklusiven Warnungen, Tipps, Gratis-Tools, Gratis-Videos und Gratis-Downloads mit dem kostenlosen GVI-Insider-Newsletter.