Trotz gefallener Börsenkurse sollten Anleger auf Risikotoleranz achten
23.08.2022. Nach den seit Jahresbeginn enorm gefallenen Kursen an den Börsen denkt so mancher Anleger wieder an den Aktienkauf zum günstigen Kurs nach. Die GVI empfiehlt dem Anleger dennoch nicht blind Aktien zu kaufen, sondern beim Kauf immer seine Risikotoleranz und seine Risikotragfähigkeit zu überprüfen.
Langfristige Betrachtung
Langfristige Betrachtungen der Börsenkurse zeigen deutlich, dass es profitabel ist, einen Teil des Vermögens in Aktien anzulegen. „Laut unseren Erfahrungen machen sich viele Anleger in Phasen fallender oder steigender Börsenkurse hinsichtlich ihrer Risikotoleranz und Risikotragfähigkeit zu wenig Gedanken und neigen teilweise zu überstürzten Aktienverkäufen oder Aktienkäufen “, weist GVI-Präsident Siegfried Karle hin.
Anlage in Aktienfonds
Der Finanzexperte Karle rät, dass Anleger das Geld hinsichtlich seiner Risikotoleranz in Aktien - am besten weltweit gestreut in Aktienfonds - nur langfristig anlegen sollten, um auch zeitweilige Kursschwankungen nach unten aussitzen zu können, die erfahrungsgemäß immer wieder kommen werden. Und hinsichtlich der Risikotragfähigkeit müssen Anleger wissen, welche Verluste sie sich unter Berücksichtigung der Anlagedauer und des Gesamtvermögens überhaupt leisten können.
Rebalancing
Der Experte empfiehlt ebenso, dass es auch sinnvoll sein kann, das Portfolio planmäßig umzuschichten, also ein so genanntes Rebalancing durchzuführen. Sind die Kurse stark gestiegen, können Wertpapiere deutlich gewinnbringender verkauft werden. Diese Umschichtungs-Strategie ist insbesondere ratsam, wenn das Portfolio eine feste Verteilung (z.B. 50 Prozent Aktien und 50 Prozent Anleihen) oder es nur einen bestimmten Anteil vom Gesamtvermögen (z.B. 30 Prozent) haben soll.
Tipps und Infos zu klugen Anlagekonzepten
Die GVI stellt im Rahmen ihrer Aktionswochen bis zum 31. August hilfreiche Informationen zu klugen Anlagekonzepten, Einschätzung der Risikotoleranz und Risikotragfähigkeit sowie einen Wertpapierdepot-Check allen Verbrauchern kostenlos zur Verfügung. Sie finden ihn unter der Rubrik „Gratis“. Zudem stehen die Experten der GVI zwischen 11 und 16 Uhr zum Thema telefonisch unter 07131-913320 zur Verfügung. Anfragen können ebenso per E-Mail unter info@geldundverbraucher.de gestellt werden.
Update-Service: Insider-Tipps
Verpassen Sie keine exklusiven Warnungen, Tipps, Gratis-Tools, Gratis-Videos und Gratis-Downloads mit dem kostenlosen GVI-Insider-Newsletter.