Gaskosten 23 Prozent höher als im letzten Winter
25.04.2025. Der vergangene Winter war wieder deutlich kälter. Haushalte mussten daher im Schnitt von September bis März rund 11 Prozent mehr heizen als noch im Vorjahreszeitraum. Witterungs- und preisbedingt stiegen die Heizkosten für Gaskunden um rund 23 Prozent. Heizölkunden zahlten trotz gesunkener Preise rund 1 Prozent mehr. Das zeigt eine Auswertung des Vergleichsportals Verivox unter Berücksichtigung von Wetterdaten des Deutschen Wetterdienstes.
Heizbedarf im Vergleich zum milden Vorjahr gestiegen
Der Winter 2024/2025 war nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes der vierzehnte milde Winter in Folge, allerdings mit ausgeprägten Frostphasen. Die Durchschnittstemperatur lag mit 2,1 Grad Celsius um 2 Grad Celsius unter der des sehr warmen Vorjahreswinters. Der Heizwärmebedarf für einen Musterhaushalt in einem Einfamilienhaus stieg dadurch um 11 Prozent.
Gaspreise steigen durch Rückkehr zur vollen Mehrwertsteuer
Die durchschnittlichen Gaskosten für ein Einfamilienhaus betrugen im vergangenen Winter rund 1.858 Euro, in der Heizperiode davor waren es 1.515 Euro. Das entspricht einem Kostenanstieg von rund 23 Prozent. "Neben den kälteren Temperaturen hat auch die Rückkehr zum vollen Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent auf Erdgas im April 2024 die Gaskosten für Haushalte in die Höhe getrieben", sagt Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox. "Die Rekordpreise der Energiekrisenjahre 2022/2023 werden zwar nicht mehr fällig, aber das Gaspreisniveau ist mit knapp 12 Cent pro Kilowattstunde immer noch sehr hoch."
Heizölpreise deutlich gesunken
Die durchschnittlichen Heizölkosten für ein Einfamilienhaus betrugen in der vergangenen Heizperiode rund 1.554 Euro. Das entspricht einem leichten Anstieg von rund 1 Prozent gegenüber der vorangegangenen Heizperiode (1.534 Euro). "Der Heizölpreis lag im Durchschnitt der letzten Heizperiode bei rund 95 Euro pro Hektoliter, im vorangegangenen Heizwinter waren es noch rund 108 Euro. Dieser Preisrückgang gleicht den gestiegenen Wärmebedarf nahezu aus. Wie viel der einzelne Haushalt konkret bezahlt hat, hängt aber vom Zeitpunkt der Heizölbestellung ab", sagt Thorsten Storck.
Aktion: kostenloser Kostenspar-Check
Wollen Sie wissen, wie Sie die Kosten (z.B. bei Strom, Gas, Krankenkassen, Versicherungen, Banken) bis über 1.000 Euro senken können?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Senden Sie einfach das Formular "GVI-Kostenspar-Check" ausgefüllt zu.
Wer gleich selbst aktiv werden will, findet hier interessante Vergleichsrechner.
Update-Service: Insider-Tipps
Verpassen Sie keine exklusiven Warnungen, Tipps, Gratis-Tools, Gratis-Videos und Gratis-Downloads mit dem kostenlosen GVI-Insider-Newsletter.